Megumi Hamaya
Organistin

Megumi Hamaya, die aus Japan stammende Orgelvirtuosin, begeistert mit ihrer technischen Brillianz und ihrem feinsinnigen farbigen Spiel.

Neben ihrem großen klassischen Repertoire hat sie starkes Interesse an der Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten, wie z.B. Nicolaus A. Huber, Toshio Hosokawa, Jukka Tiensuu, Bernd Richard Deutsch, Eiko Tsukamoto und Elżbieta Sikora. Darunter spielt sie zahlreiche Uraufführungen und ist eine gefragte Spielerin bei internationalen Festivals der zeitgenössischen Musik.

Kürzlich veröffentlichte sie ihre erste Porträt-CD „Vision“ (2025) mit Werken von Johann Sebastian Bach, Nicolaus A. Huber, Toshio Hosokawa, Tōru Takemitsu und Akira Nishimura bei Kreuzberg Records.

Sie spielt seit ihrer frühen Kindheit Klavier und Harmonium und entwickelte ihre Liebe zur Musik von Bach. Seit ihrem 18. Lebensjahr studierte sie Orgel bei Kimiko Nakayama und schloss ihr Bachelorstudium in Kyoto/Japan ab.

Seit 2009 studierte sie Orgel an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Helmut Deutsch und schloss ihr Studium mit dem Master ab. 2015 schloß sie ihr Konzertexamen bei Prof. Leo van Doeselaar an der Universität der Künste Berlin ab.

Sie gewann den 2. Preis beim renommierten internationalen Schnitger-Orgelwettbewerb in Alkmaar/Niederlande.

Hamaya konzertierte in allen großen Kirchen Berlins, wie dem Berliner Dom, der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und allen anderen bedeutenden Kirchen Berlins. Weltweit spielte sie auf Orgelfestivals in Italien, Schweiz, Niederlande, Polen, Irland, Portugal, Japan und China, darunter im Tokyo Metropolitan Theater (Tokio/Japan), der Xinhai Concert Hall (Guangzhou/China) und der Shenzhen Concert Hall (Shenzhen/China).

Vom 2020 bis 2024 arbeitete sie als Kantorin in der Ev. Segenskirche in Berlin-Reinickendorf.

Neben ihrer ausgeprägten solistischen Tätigkeit spielt sie regelmäßig Duo-Konzerte mit dem weltbekannten Sheng-Spieler Wu Wei. Für dieses Duo erstellte sie mehrere Arrangements von klassischen Werken. Megumi und Wu Wei haben auch eine große Leidenschaft für die zeitgenössische Musik und öffnen die Tür für eine eigene Klangwelt.

Aktuell arbeiten sie mit dem Komponisten Jukka Tiensuu für sein Orgel & Sheng Doppelconcerto, das am 10. Juli 2026 zusammen mit NPCA Orchester in Beijing als Uraufführung gespielt wird.